Verfasst von: Phil | 10. November 2009

Reise-Vorbereitungen

Chaos vor der Reise

Chaos vor der Reise

„Dieses mal wird alles anders“, habe ich mir vor dieser Reise gesagt. „Dieses mal werde ich keinen Stress haben, weil ich mich früh genug um alles kümmere“. Das war ein guter Vorsatz, leider hat er wieder nicht geklappt. Vor einer Reise gibt es in der Regel einen Haufen zu tun. Ich habe es bisher noch nicht geschafft, das alles entspannt ein paar Wochen vorher zu erledigen und es geht vielen, mit denen ich darüber gesprochen habe ähnlich.

Wir möchten an dieser Stelle mal versuchen aufzulisten, was im allgemeinen vor einer Reise getan werden sollte. Es handelt sich dabei mehr um Dinge, die nur indirekt etwas mit der Reise zu tun haben, trotzdem aber von großer Wichtigkeit sind. Einige der Themen, die im Folgenden genannt werden werden eventuell bei gegebener Zeit in einem extra Artikel auch nochmal detaillierter behandelt. Ziel dieses Artikels ist es einen groben Überblick über die verschiedenen zu erledigenden Dinge zu geben.

Das man vor der Reise eventuell einen Flug buchen sollte, wollen wir hier nicht nochmal näher erwähnen. Zudem gibt es dafür auch schon einen eigenen Artikel, den ihr hier findet. Darüber hinaus ist es in manchen Ländern notwendig ein Visa für die Einreise zu haben. Man kann sich bei auswärtigen Amt darüber informieren, für welche Länder das gilt. Bereist man mehrere Länder und benötigt mehrere Visa, so sollte man, weiss man die ungefähre Einreisedaten, die ganzen Visa vorher besorgen. Da man aber immer nur ein Visa gleichzeitig beantragen kann (Der Reisepass muss ja dann in der jeweiligen Botschaft sein) sollte man sich hierum möglichst früh kümmern.

Ein kleiner Tipp noch für die Reiseplanung: Plant euren Trip nicht zu genau. Eine grobe Route reicht völlig aus, da ihr sowieso unterwegs von anderen Orten hören werdet, an die ihr dann fahren wollt. Unserer Erfahrung nach ändert sich die Reiseroute sehr oft während einer Reise.

Finanziell Absichern. Egal ob Euro oder Dong

Finanzielle Angelegenheiten:

Während der Reise wird man in der Regel Geld benötigen. Alles Geld in Bar mitzunehmen empfiehlt sich bei Reisen, über drei Wochen jedoch eher weniger. Zu Groß ist das Risiko das Geld in irgendeiner Form zu verlieren. Davon mal abgesehen ist es auch ein weniger angenehmes Gefühl dauernd zu wissen, dass der Rucksack, den man mit sich rumträgt, mehr Wert ist, als der Bus auf dessen Dach er gerade liegt :) Es empfiehlt sich immer ein paar Doller dabei zu haben, jedoch sollte man das meiste Geld auf der Bank liegen haben. Vor der Reise sollte man sich bei seiner Bank nach den Möglichkeiten und Kosten erkundigen, Geld im Ausland abzuheben. Mir sind die Banken comdirect Bank und die Deutsche Kreditbank bekannt, mit deren Visakarten man fast überall im Ausland kostenlos Geld abheben kann. Ansonsten bieten Travellerchecks vielleicht die sicherste Variante. Der Nachteil hierbei ist allerdings, dass man sie nur in Banken einlösen kann und somit auf Öffnungszeiten angewiesen ist und oft in längeren Warteschlangen stehen muss. Travellerchecks bekommt man allerdings auch in Deutschland nicht bei jeder Bank. Eine weitere gute Alternative ist sein Geld bei der Citibank zu hamstern. Diese Bank ist so gut wie in jeder großen Stadt im Ausland vertreten (Ich habe noch keine Stadt ohne eine Citibank gesehen). Dementsprechend kann man hier dann auch gebührenfrei Geld abheben. Eine gute Übersicht von verschiedenen Zahlungsmittel könnt hier hier finden.

Versicherungen & Gesundheit:

Ebenfalls als eines der wichtigsten Dinge abzuklären ist die Art der Krankenversicherung. Es ist obligatorisch eine Krankenversicherung für das Ausland zu haben. Meist ist bietet die eigene Krankenversicherung günstige Erweiterungen für das Ausland an. Ist das nicht der Fall kommt man nicht drum herum eine eigene private Auslandskrankenversicherung abzuschließen. Für Reisen bis zu 45 Tagen bietet der ADAC sehr günstige Versicherungen an. Für längere Reise bekommt man bei reiseversicherung.com einen übersichtlichen Vergleich einiger Versicherungen. Mein Geheimtipp ist die Auslandskrankenversicherung von Protrip. Hat man sich für eine Versicherung entschieden sollte man sich ebenfalls noch nach Kundenrezessionen dieser Versicherung im Internet umschauen. Bei den Leistungen ist darauf zu achten, dass die Versicherung den Rücktransport auch mit beinhaltet. Ebenfalls von Vorteil ist es, wenn man einen Bevollmächtigten ernennt, der im Fall, dass man eventuell nicht zurechnungsfähig ist, Entscheidungen treffen kann.

Weiter sollte man sich auch bei seiner Haftpflichtversicherung erkundigen, ob diese auch für in dem Land gilt, in das man gedenkt zu reisen. Gerade bei Haftpflicht fällen kann man sich übel verschulden.

Die Gesundheit betreffend empfiehlt es sich vor und nach der Reise seine gesundheitliche Verfassung von einem Arzt zu überprüfen. Weiterhin sollte man eine Impfberatung vor der Reise durchführen oder sich bei anderen Reisenden oder im Internet darüber erkundigen, welche Impfungen man benötigt. Das auswärtige Amt gibt hier auch wieder wichtige Informationen, da in manchen Ländern einige Impfpflicht besteht.

Wichtige Dokumente kopieren und einscannen:

Dokumente Ordnen

Dokumente Ordnen

wichtige Dokumente sind: Reisepass, Impfausweis, Tan-Nummern für online-Überweisungen und Versicherungsunterlagen. Diese Dokumente zu verlieren bedeutet unter Umständen viel Arbeit. Diese lässt sich jedoch eindämmen, wenn man Kopien bereithält. Ich trage beispielsweise selten meinen Reisepass mit mir rum. Stattdessen habe ich eine Kopie davon bei mir, die in fast allen Fällen ausreicht. Die Dokumente sollte man einerseits als Kopie dabei haben und an einem anderen Ort als das Original aufbewahren und andererseits online speichern. Google Documents bietet hier beispielsweise eine komfortable Möglichkeit. Dokument wie Tan-Nummern sollte man vielleicht nicht online stellen. Besser ist, sie zu Hause einer vertrauenswürdigen Person zu geben, die diese dann im Notfall per e-Mail schicken kann. Weitere Dokumente, die man online abspeichern könnte sind: Eine Liste mit wichtigen Telefonnummern (z.B. die Nummern, um die Kreditkarte zu sperren), einen Lebenslauf (für eventuelle Bewerbungen), Kopien von anderen Karten, sonstige Adressen.

Empfehlenswert ist es darüber hinaus die wichtigen Dokumente, noch zusätzlich auf einem USB-Stick zu haben, den man mitnimmt. So ist man nicht auf Internet angewiesen.

Nicht vergessen sollte man darüber hinaus, die Gültigkeit der Dokumente, besonders die des Reisepasses zu überprüfen. Es kann nämlich einige Wochen dauern, bis die Dokumente nachgemacht sind.

Vorbereitungen zu Hause:

Bei längeren Reisen sollte man wichtige Dokumente auch einer Vertrauensperson zu Hause zugänglich machen. Es empfiehlt sich einfach jemanden zu haben, der einem im Fall der Fälle immer helfen kann. Außerdem ist es wichtig, dass jemand eure Post erhält und auch aufmacht. Nach deutschem Recht ist ein „Ich war nicht da“ nicht rechtskräftig ;) Ihr solltet diese Personen auch darüber auf dem laufenden halten, wo ihr ungefähr seit oder vorhabt hinzugehen.

Ebenfalls sollte man die laufenden Kosten bei einer längeren Reise abschalten. Wohnung untervermieten, Auto abmelden, Abonnements abbestellen, Wasser abstellen, Strom abstellen, Telefon abmelden usw. Bei manchen Kosten gibt es auch die Möglichkeit zu pausieren.

Wasser abstelle, aber richtig!

Werbung

Antworten

  1. Zum Thema wichtige Dokumente. Wer es wie ich schafft 10 min vor Abflug mit nem abgelaufenen Personalausweis vor dem Flugsteig zu stehen sollte nie die Hoffnung verlieren sondern lieber seine Beine in die Hand nehmen und sich bei der Bundespolizeidiendststelle am Flughafen einen vorläufigen Reisepass ausstellen lassen. Das dauert ca. 8 min und dann hat man immer noch entspannte 2 min um zurück zum Gate zu rennen ;)

  2. Aber auch nur, wenn dein Kollege extra trödelt und die ganz Schlange damit aufhält ;)

  3. Danke für die Tipps! Ich wusste z.B. nicht, dass man vor Abflug gerade noch einen vorläufigen Reisepass bekommen kann, gute Sache!

  4. Tolle Tipps! An manches denkt man vor eine Reise gar nicht…

  5. […] abheben muss, was nicht unbedingt ein angenehmen Gefuehl ist. Hier haben wir bereits in einem frueheren Artikel auf Moeglichkeiten hingewiesen, Banken zu finden, bei denen Abhebegebuehren der Vergangenheit […]


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Kategorien

%d Bloggern gefällt das: