Verfasst von: Phil | 8. Mai 2013

kostenlose Tips für Backbacking-Einsteiger

BookWir wurden vor Kurzem auf einen interessantes e-book aufmerksam gemacht, dass durch jahrelange Beratungen junger Backpacker entstanden ist. Das e-book ist unserer Meinung ein idealer Ratgeber gerade für Travel-Einsteiger und fasst einige unserer Artikel gut zusammen. Wir möchten es euch deshalb wärmstens empfehlen :)

Ihr könnt es jederzeit unter folgendem Link kostenlos abrufen:

http://www.auslandstreff.de/tipps/buecher/backpacker-mit-dem-rucksack-um-die-welt.html#.UYp85qJNTNo

Viel Spass beim lesen und auf den nächsten Abenteuern!!

Werbung
Verfasst von: Phil | 4. Oktober 2012

die einfachste Form zu reisen

„Thelongestway“ ist ein Projekt von Christoph Rehage, der sich vornahm von China nach Deutschland zu laufen – Eine der einfachsten Formen zu reisen. Auch seine Homepage www.thelongestway.com kann man nur empfehlen. Sehr coole Reisetips und ausserdem erfährt man wie es ihm ergangen ist. Als ein Vorgeschmack hier eines seiner Videos…

 

Verfasst von: Phil | 31. Juli 2011

ZDFneo: „Ohne Geld bis ans Ende der Welt“

Einerneutes wunderschoenes Besipiel dafuer, dass Resien nicht teuer ist. Es ist sicherlich eine extreme Art zu reisen und nicht fuer jeden eine Alternative. Aber mit Kreativitaet kann sich jeder seine Reise nach seinem Budget und nach seinem Geschmak gestalten, da bin ich mir sicher!

Schauts euch an! Inspirierend. Es lohnt sich.

http://www.zdf.de/ZDFmediathek/kanaluebersicht/aktuellste/857428#/beitrag/video/1053180/Ohne-Geld-bis-ans-Ende-der-Welt

Verfasst von: Nicolas | 30. Dezember 2010

Die Gefahr einer einzigen Geschichte

Unsere Leben, unsere Kulturen bestehen aus vielen sich überlappenden Geschichten. Die Schriftstellerin Chimamanda Adichie erzählt die Geschichte, wie sie die authentische Stimme ihrer Kultur gefunden hat — und warnt uns davor, dass wir, wenn wir nur eine einzige Geschichte über eine andere Person oder Land hören, ein bedenkliches Missverständnis riskieren.

(Für Deutsche Untertitel: Klickt auf „View subtitles“ und wählt „German“)

Vodpod videos no longer available.

Verfasst von: Phil | 12. Dezember 2010

Länderspezial: Chile


Chile

„In Chile und Argentinien hört Süd-Amerika auf„. Das ist ein Spruch den man öfters von anderen Reisenden in Süd-Amerika hört. Gemeint ist damit eigentlich nur, dass diese beiden Länder sich schon ein bisschen von dem lateinamerikanischen Stereotyp unterscheiden. Natürlich ist es kein himmel großer Unterschied, aber man merkt die kleinen Unterschiede zu den anderen Ländern Süd Amerikas doch sehr deutlich. Chile ist mir aus den Ländern Süd-Amerikas am meisten ans Herz gewachsen. Das liegt nicht unbedingt darin, dass es mein „Lieblingsland“ ist, sondern vielmehr an der Tatsache, dass ich dort meinen längsten Aufenthalt hatte und in diesen 5 Monaten natürlich vor allem viele soziale Bindungen aufgebaut habe. Ich möchte trotzdem versuchen, in diesem Artikel so objektiv wie nur möglich über dieses Land zu berichten.

 

Weiterlesen …

Verfasst von: Phil | 2. Dezember 2010

Live Bericht: Handstand über Machu Pichu

Handstand über Machu Pichu

Mit dem Bus 14 Monate lang von Couch zu Couch in ganz

Südamerika. «Nichts wie hin», ist das Motto des Hofheimer Wirtschafts-Ingenieurs Philippe Westenberger. Rucksack-reisen durch die Welt sind seine Leidenschaft.

Weiterlesen …

Verfasst von: Phil | 22. November 2010

immer unangenehm: Grenzuebergänge


oft nix los an Grenzen

Vor drei Wochen wollte ich von Uruguay nach Brasilien fahren. Da leider der einzige Direktbus voll war fuhr ich mit einem Bus an die Grenze und wollte mit einem zweiten dann ganz entspannt nach Porto Alegre weiter. Soweit der Plan. Nachdem ich dann den ersten Bus in Montevideo genommen habe erreichte ich nach einigen Stunden dann endlich die Grenze zu Brasilien. Ich stieg aus dem Bus aus und stand in Mitten eines Wohngebietes mit zwei anderen Personen um 4 Uhr morgens im Dunkeln. Das einzige Licht kam von der Bushaltestelle der Busgesellschaft, indem ich noch eine weitere Person ausmachen konnte. Von Brasilien und Grenze weit und breit nichts zu sehen.

Weiterlesen …

Verfasst von: Phil | 7. Juli 2010

Wieviel Hightech macht Sinn?

die wohl populärste Frage: Laptop mitnehmen: ja oder nein?

die wohl populärste Frage: Laptop mitnehmen: ja oder nein?

Wahrscheinlich benutzt jeder heute in seinem Alltag eine Vielzahl technischer Hilfsmittel. Handy, Laptop, Netbook, Navi, etc. Geht es endlich los mit dem Rucksack Richtung Welt, ist die Frage, was nehme ich davon mit. Man sollte sich gut ueberlegen, was man von seinem Hightech-Kram mit auf die Reise nimmt und vor allem wie viel Sinn das ganze macht. Vor meiner momentanen Reise durch Sued-Amerika hatte ich mir noch lange ueberlegt, ob ich wegen des langen Zeitraums einen Laptop mitnehmen sollte. Ich entschied mich dagegen. Seit ich nun hier unterwegs bin, frage ich mich noch ab und zu, ob diese Entscheidung richtig war und mit der Erfahrung, die ich bis hierhin in meinen Reisen gesammelt habe moechte ich hier kurz meine Gedankengaenge dazu schildern.

Weiterlesen …

Verfasst von: Nicolas | 16. Juni 2010

Live-Bericht: Die Uneinholbaren

„Neugier“, sagt Liliana Schmid, „das ist es, was uns immer weiter treibt. Auch nach all den Jahren wollen wir noch wissen, was hinter der nächsten Ecke ist.“ Mit ihrem Mann Emil sitzt sie in einem kleinen Hotelzimmer in Suva, der Hauptstadt von Fidschi. Die Schmids sind kurz vor dem Aufbruch, ihre kleine Reisetasche steht fertig gepackt neben der Tür. Die nächste Südseeinsel wartet, es wird das 164. Land auf der Liste des Weltrekordehepaars.

67 Jahre alt sind Emil und Liliana Schmid, neun Pässe haben sie mit Stempeln gefüllt. Sie schliefen auf einem Floß auf dem Kongo und im Ferienhaus des samoanischen Vizepräsidenten, badeten an einsamen Stränden in Malaysia und Trinidad, entkamen nur knapp bewaffneten Räubern in Mazedonien und Guatemala, überlebten Sandstürme in Saudi-Arabien und den Hurrikan „Jeanne“ in Guadeloupe.

Weiterlesen …

Verfasst von: Phil | 4. Juni 2010

Sprachen lernen

sprachen lernen

sprachen lernen

Ich bin jetzt fast 7 Monate in Sued-Amerika unterwegs und ein Grund warum ich fuer meine Reise Sued-Amerika ausgewaehlt habe war der, eine neue Sprache zu lernen – Spanisch. Ungefähr einen Monat vor meiner Reise begann ich mit dem Selbststudium, doch als ich in Kolumbien ankam verstand ich leider fast kein Wort :) Nun nach 7 Monaten und keiner einzigen Spanischstunde kann ich mich doch relativ fliessend ausdrücken und habe fast keine Probleme mehr Unterhaltungen zu folgen. Es war eine unglaublich spannende Erfahrung zu beobachten, wie dabei der Lernprozess von statten ging und ich moechte in diesem Artikel meine Erfahrungen dabei teilen bzw. meine Techniken des Lernens vorstellen.

Weiterlesen …

Older Posts »

Kategorien